Wichtige Updates zur Bildungskarenz (März 2025) · Jetzt mehr erfahren

Erziehung und Lernen

Erziehung und Lernen

Kinder richtig erziehen, betreuen, begleiten und fördern

Entscheidend für den richtigen Umgang mit Kindern sind sowohl die Haltung und Einstellung als auch ein theoretisches Hintergrundwissen. Entwickeln Sie einen geschulteren Blick und erlangen die Kenntnisse, um Kinder richtig anleiten, betreuen, begleiten und fördern zu können. Fokus legen Sie dabei auf die Pädagogik, die Wissenschaft des Lernens.

Qualitätsweiterbildung
Ö-Cert
Forum Distance E-Learning
Lloyds iso
Erwachsenbildung

Persönliche Betreuung

Übersicht Fernlehrgang Erziehung und Lernen

Teilnahmevoraussetzungen

Spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Studienmaterial

20 Lernhefte

Lehrgangsbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Lehrgangsdauer

6 Monate Regelstudiendauer bei einer wöchentlichen Bearbeitungszeit von 8 Stunden. Wir bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit schneller oder langsamer vorzugehen. Die Regelstudienzeit kann bei langsamerem Vorgehen um 36 Monate kostenlos überschritten werden.

Laudius-Versprechen
Bei Laudius stehen Sie niemals alleine da. Vertrauen Sie auf eine umfangreiche Betreuung durch unsere sympathischen Fachdozenten, die individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen, sich Zeit für Sie nehmen und Sie persönlich unterstützen. Profitieren Sie von flexiblen Lernmöglichkeiten und erleben Sie einen inspirierenden Austausch, der Ihren Lehrgang abwechslungsreich und unvergesslich werden lässt.
Abschluss

Erfolgreiche Bearbeitung Einsendeaufgaben und Abschlussarbeit: Laudius-Zeugnis

Lehrgangsbeschreibung Erziehung und Lernen

Über den Kurs Erziehung und Lernen

Erziehung, Pädagogik und Lernen sind wichtige Begriffe, mit denen man sich im Lehrgang „Erziehung und Lernen“ näher beschäftigt. Die Pädagogik ist eine weitläufige Wissenschaft mit vielen verschiedenen Disziplinen. Zudem hat sie sich über die verschiedenen Epochen hinweg entwickelt und es gibt unterschiedliche Strömungen.

Der Lehrgang Erziehung und Lernen gibt auch einen ersten Einblick in das Gestalten von Unterricht und anderer für den Beruf nützlicher Begriffe, wie zum Beispiel die emotionale Intelligenz und die Didaktik. So soll optimal auf den einfühlsamen Umgang mit Heranwachsenden eingegangen werden. Auch geht der Lehrgang Erziehung und Lernen auf das spielerische Lernen ein und bietet so Hilfestellung für das Lernen von Kindern im privaten und beruflichen Bereich.

Das Aufgabenprofil der Erziehung beinhaltet eine soziale Interaktion zwischen Menschen, genauer gesagt zwischen mindestens einem Heranwachsenden und einem Erwachsenen. Hierbei wird planvoll und zielgerichtet versucht, ein unter der Berücksichtigung der Bedürfnisse des Kindes und dessen persönlicher Eigenart erwünschtes Verhalten zu entfalten oder zu stärken.

Welche Vorteile bietet dieser Kurs?

  • Der Lehrgang bietet einerseits in sich abgeschlossene und überschaubare Lehrgangseinheiten. Die einzelnen Monate schließen jeweils mit einer Form der zusammenfassenden Prüfung ab. Anhand des jeweiligen Prüfungsergebnisses erhalten Sie einen transparenten Überblick über den jeweiligen Leistungsstand in den einzelnen Themengebieten. 
     
  • Der Lehrgang ist zudem unterteilt in drei große Handlungsfelder. Handlungsfeld I beinhaltet die wichtigsten Epochen und Disziplinen der Pädagogik und geht auf den Unterschied von Pädagogik und Erziehungswissenschaft ein. Zudem werden die Aufgaben der Erziehungswissenschaft näher erläutert, sowie Ziele und Strömungen der Pädagogik definiert und voneinander unterschieden.

    Das Handlungsfeld II widmet sich anschließend der Pädagogik für den Beruf. In diesem Handlungsfeld wird erläutert, wie man Unterricht für Heranwachsende plant und gestaltet. Zudem wird auf die Begriffe „Didaktik“ und „emotionale Intelligenz“ eingegangen.

    Im Handlungsfeld III schließlich dreht sich alles um die beiden Begriffe „Erziehung“ und Lernen“. Hier wird näher auf die lernpsychologischen Dimensionen der Erziehung eingegangen sowie auf die unterschiedlichen Lerntypen und selbstständiges Lernen. Es geht um das Lernen in der Schule, spielendes Lernen und das Lernen generell. Zudem wird auf die Ziele von Erziehung sowie statistische Aussagen über Erziehung eingegangen.

Für wen?

Der Kurs ist perfekt für Sie

wenn Sie aus einer der nachfolgenden oder ähnlichen Berufsgruppen kommen, in denen der Umgang mit Menschen im Vordergrund steht. Das sind typischerweise:

  • Lehrende
  • Erzieher und Erziehungsberater
  • Krankenpfleger
  • Instituts- und Teamleiter zum Beispiel im Bereich der Kindertagesstätten, die sich mit der Erziehung von Heranwachsenden beschäftigen.

Aber auch Eltern, Schwangere, Tages- oder Pflegeeltern und andere Interessierte, die sich im Bereich der Erziehung fortbilden möchten, können den Kurs belegen. Dies bezieht sich auch auf Eltern, die sich noch nicht mit den theoretischen Aspekten der Pädagogik vertraut gemacht haben.

Der Kurs eignet sich somit für sämtliche Personen, die andere Menschen erziehen, bilden, anleiten, betreuen, begleiten oder fördern oder dies vorhaben.

Lehrgangsinhalt

Lehrgangsinhalt

  • Epochen und Disziplinen der Pädagogik
  • Erziehungswissenschaft und ihr Unterschied zur Pädagogik
  • Aufgaben der Erziehungswissenschaften
  • Strömungen der Pädagogik
  • Gestaltung von Unterricht
  • Didaktik
  • Emotionale Intelligenz
  • Die Begriffe Erziehung und Lernen

Was erhalten Sie?

Digitale Kursunterlagen

  • Bereits direkt nach Ihrer Anmeldung beginnen wir mit den Vorbereitungen und schreiben Sie in Ihren gewünschten Lehrgang ein. Per E-Mail erhalten Sie direkt Ihren persönlichen Login-Code für unseren großen und modernen Online Campus. Ihr Lehrgang steht Ihnen in dieser digitalen Lehrumgebung zur Verfügung und Sie können sofort loslegen!
  • Sie können jede gewünschte Lektion einzeln auf Ihrem PC, Laptop, Smartphone, Tablet oder E-Reader herunterladen und speichern. Sie können diese natürlich auch selbst ausdrucken. Sie können sich auch rund um die Uhr in unserer digitalen Lernumgebung einloggen, um die Lektionen direkt zu sehen. So haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Lehrgangsunterlagen!
  • Im Online Campus finden Sie praktische neue Funktionen und zusätzliche Fachinformationen. Hier haben Sie die Möglichkeit mit anderen Teilnehmern in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Weiterhin können Sie direkt im Online Campus Ihren Fernlehrer kontaktieren um ihm beispielsweise Fragen zu Ihrem Lehrgang zu stellen.
  • Ihre Einsendeaufgaben können Sie direkt über unseren Online Campus bearbeiten und einsenden. Ihr Fernlehrer erhält automatisch eine Nachricht, sodass er schnell auf Ihre Aufgaben reagieren kann und diese bewertet, benotet und mit Feedback versieht.
     

Optional: Gedruckte Kursunterlagen

  • Gegen einen kleinen Aufpreis erhalten Sie zusätzlich zu Ihren digitalen Kursunterlagen auch die gedruckten Kursunterlagen
     
  • Hochwertiges, vollfarbiges Druckmaterial in einem schönen Kursordner. Die gedruckten Kursunterlagen bieten Ihnen das perfekte Nachschlagewerk
     
  • Das Unterrichtsmaterial ist mit Absicht nicht gebunden, sodass Sie auch die Möglichkeit haben einzelne Seiten herauszunehmen (praktisch für unterwegs)

Qualität

Qualitätsweiterbildung
Ö-Cert
Forum Distance E-Learning
Lloyds iso
Erwachsenbildung

Direkt herunterladen

Darum Laudius

Direkt herunterladen


Online Anmeldung

Wählen Sie aus 2 Kursvarianten eine
aus und testen diese 4 Wochen lang kostenlos.

Studiendauer: 6 Monate
sichere Umgebung

Nutzen Sie die Chance der Einmalzahlung und erhalten 5% Ermässigung! Im zweiten Schritt Ihrer Anmeldung bieten wir Ihnen die Möglichkeit zwischen Monatsraten oder Einmalzahlung zu wählen.

NUR BEI LAUDIUS: